Kinesiologie

Das Dreieck des Gleichgewichts:

Wenn Körper, Geist und Energiefluss im Gleichgewicht sind, fühlen wir uns stark und ausgeglichen. Doch wenn einer dieser Bereiche geschwächt ist, beeinflusst das das gesamte System.

Erschöpfung:

- schwächt das Immunsystem, was zu Krankheiten und Allergien führen kann.

- belastet die Psyche, was Überforderung und Versagensängste auslösen kann.

- raubt Energie, so dass alles unerträglich und anstrengend wirkt.


Die Methode Kinesiologie hilft dabei, das System zu zentrieren, und hilft es zurück ins Gleichgewicht, zurück in die Kraft und Klarheit zu bringen.


Wie funktioniert das?

Die Kinesiologie nutzt die Muskelresonanz als Indikator, um Stress im System zu finden und mittels Akupressur auszugleichen.

Unser Körper leitet wie ein Stromkreis, und Akupunktur arbeitet mit Stromstärke und Widerstand. Dadurch kann der Energiefluss im Körper durch eine Kombination verschiedener Akupunkturpunkte reguliert werden.

Durch bestimmte Kombinationen von Fingerhaltungen (Fingermodi) und Akupunkturpunkten kann man gezielte Bereiche des Körpers ansteuern und mit Hilfe eines Testmuskels feststellen, ob dort Stress vorhanden ist. Da jeder Mensch unterschiedlich auf Stress reagiert, ist dies individuell verschieden. Auf diese Weise können sowohl die Psyche, der Körper als auch die Energie wieder ins Gleichgewicht gebracht und entstresst werden, was die Selbstheilungskräfte aktiviert.


Ein paar Beispiele:


Die Menopause:

Mit Kinesiologie kann man sie nicht aufhalten, sehr wohl aber den Prozess regulieren und entstressen, sodass der Körper viel leichter damit umgehen kann, die Psyche entspannter und die Nebenwirkungen sanfter sind.


Longcovid:

Das Immunsystem ist so gestresst, dass es scheinbar nicht aus seiner Schleife kommt. Die Psyche auch gestresst und besorgt, nie wieder gesund zu werden. Die Energie, die fehlt, weil der Körper erschöpft ist. Manchmal braucht es eben einen Reset, um wieder in die Spur zu kommen…


Konzentration:

Alles ist plötzlich chaotisch, und man weiß nicht mehr, wo einem der Kopf steht. Es stehen Entscheidungen an, eine Prüfung, ein wichtiger Termin, und man möchte einfach nur wieder funktionieren…


Burnout:

Zu viel Stress über zu lange Zeit hinweg, und plötzlich geht gar nichts mehr! Nicht mal mehr die einfachsten Dinge des Alltags sind zu meistern. Die Batterie ist leer. Na dann wird es Zeit…


Prüfungsangst:

Ich hatte als Jugendliche fürchterlich darunter gelitten! Heute freue ich mich sehr darüber, dass ich  viele Studenten unterstützen konnte, sowohl die Angst als auch die Lernblockaden erfolgreich zu lösen…


Impfstress, Allergiestress, PMS-Stress, emotionaler Stress und vieles mehr.


Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, keine Therapeutin mit Heilerlaubnis zu sein.

Ich coache und begleite Sie in allen Bereichen auf Stressebene und unterstütze Sie bei der Bewältigung dieses Stresses. Das Coaching ersetzt keine schulmedizinische und/oder psychologische Behandlung. Stattdessen soll es unterstützend wirken und die Selbstheilungskräfte anregen.